top of page
Zelle_4_0210.png
Zelle_Einzel_4.png

Begleitung in Deine neue Lebensphase

 

Das Wochenbett ist eine Zeit des Ankommens, des Heilens und des Wachsens, in der die Frau nicht nur diverse körperliche Veränderungen, sondern auch eine Vielzahl von Herausforderungen in ihrer neuen Rolle als Mutter erlebt. In dieser sensiblen Zeit ist es entscheidend, dass Frauen sich selbst und ihrem Körper Zeit geben, sich von den Strapazen der Schwangerschaft und der Geburt zu erholen, anstatt sich von unrealistischen Erwartungen und vermeintlichen gesellschaftlichen Ansprüchen unter Druck zu setzen und setzen zu lassen.

Als Mütterpflegerin möchte ich Dich dabei unterstützen, sicher und gestärkt in den neuen Alltag hineinzuwachsen und mit deinen Unsicherheiten und Sorgen nicht allein zu sein.

 

Meine Tätigkeiten stimmen wir individuell auf Deine Bedürfnisse ab. Dies kann z.B. sein:

  • Unterstützung bei der Organisation des neuen Familienalltags wie z.B. Einkaufen, Essen zubereiten, Wäsche…

  • Dir Freiräume ermöglichen, damit du dich von Schwangerschaft und Geburt bestmöglich erholen, in Ruhe duschen gehen oder z.B. mit einer Freundin telefonieren kannst.

  • Hilfestellungen beim Stillen und bei der Säuglingspflege

  • Atem- und Entspannungsübungen

  • Beratung zu Rückbildungsarbeit bei Rektusdiastase und Anleitung in ersten Rückbildungsübungen

  • Massage

  • Begleitung bei ersten Rundgängen vor die Tür, Begleitung zu Ärzten

  • Zeit für Fragen und Austausch rund um das Thema Wochenbett, Mutter-Sein, Frau-Sein, Partnerin-Sein

Die Umstellung in das neue Leben beginnt natürlich bereits mit der Schwangerschaft und es gibt zahlreiche individuelle Gründe, bereits in der Schwangerschaft die Unterstützung durch eine Mütterpflegerin in Anspruch zu nehmen.

Wochenbettbetreuung &
Mütterpflege

Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen anteilig oder komplett die Kosten einer Mütterpflegerin. Dazu benötigst Du eine Verordnung der/des Dich behandelnden Gynäkolg:in, mit der Du die Mütterpflege bei der Krankenkasse beantragen kannst. Voraussetzung ist, dass eine medizinische Indikation vorliegt (z.B. Kaiserschnitt, Rückenschmerzen, Depression etc.) und keine andere im Haushalt lebende Person diesen führen kann (z.B. bei Solomutterschaft, Krankheit oder Vollzeitarbeit des anderen Elternteils).

Ich arbeite für einen festgesetzten Stundenlohn und rechne direkt mit den Krankenkassen ab. Selbstverständlich kannst du meine Leistung auch als private Leistung buchen.

bottom of page